Kommunalwahl 2020
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 06. März 2020 00:37
Kommunalwahl 15. März 2020
Die Kommunalwahl 2020 steht vor der Tür. In Moosburg treten viele Parteien an und wir haben so viele Bürgermeisterkandidaten wie noch nie. Die ÖDP Moosburg hat ein interessantes und motiviertes Team, das sich hier gerne vorstellen möchte.
Wir werden die Seite um interessante Informationen ergänzen und sie über alle Aktivitäten auf dem Laufenden halten.

Mitbestimmen. Für ein aktives Stadtleben.
Jörg Kästl
49 Jahre verheiratet, 2 Kinder
Krankenkassenfachwirt
Stadtratliste ÖDP Platz 1
Kreistag Platz 15
Bürgermeisterkandidat

Klimaneutralität – das ist heute die Herausforderung auf allen Ebenen. Nicht nur in der großen Weltpolitik, sondern auch und vor Allem in unseren Kommunen.
Eine stark wachsende Stadt wie Moosburg kann sich diesem Thema nicht weiter entziehen, denn unser aller Zukunft hängt zu sehr davon ab: Verkehrswende, Energiewende, Artenschutz, fairer Welthandel, …, die Agenda ist lang.
Unsere Bürgerinnen und Bürger haben im vergangenen Jahr mit ihrem überwältigenden Votum für das ödp-initiierte Artenschutz-Volksbegehren eindrucksvoll klar gemacht, dass diese Themen top aktuell sind und auf der Tagesordnung unserer Kommunalparlamente stehen sollten. Doch im Moosburger Stadtrat wurde aus diesem klaren Wählervotum bislang nur wenig Konkretes in die Wege geleitet.
Bei der Initiierung von Maßnahmen hat das Amt des Bürgermeisters eine entscheidende Rolle: Stadtratsmehrheiten richten sich oft an seiner Meinung und seinen Initiativen aus. Deshalb wird die Zukunft Moosburgs in entscheidenden Fragen maßgeblich von dieser Rolle abhängen: Weder ausgewiesene Selbstdarsteller, noch eigenbrötlerische Einzelkämpfer oder gar Populisten können diese Aufgabe meistern. Denn eine mittelgroße Verwaltung teamorientiert zu führen und täglich zu neuen Höchstleistungen im Sinne der Bürgerinnen und
Bürger zu motivieren, will gelernt sein. Ich stelle mich dieser Herausforderung und Verantwortung gerne!

Moderne Technik ökologisch nutzen.
Dirk Schröder
48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
IT Systemingenieur
Stadtratliste ÖDP Platz 2
Kreistag Platz 30

Moderne Technik ökologisch nutzen.
Flächendecken Breitband und verträglicher Mobilfunk. Aber
was hat das mit ökologisch zu tun? Ein guter Breitbandanschluss bietet mehr
Möglichkeiten für Homeoffice und Videokonferenzen. Das spart zum einen unnötige
Fahrten und Flüge und zum Anderen hat die ganze Familie was von der gewonnen
Zeit. Gerade noch in der Videokonferenz mit dem Geschäftspartner auf einem
anderen Kontinent und jetzt schon mit den Kindern auf dem Weg in das Freibad, sinnvoll
genutztes Breitband.
Wer moderne Kommunikation lieb gewonnen hat, möchte auch auf
sein Mobiltelefon nicht verzichten. Muss man nicht, dies geht mit der nötigen
Planung und Sorgfalt verträglich für Mensch und Umwelt. Statt vereinzelter
starker Sendeanlagen gehört ein engmaschiges Netz mit geringer Leistung
geplant, ganz ohne 5G.
Weiter hilft uns diese Technik beim Stromsparen. Damit
können sich moderne Hausgeräte selbst über das Stromangebot aus regenerativen
Energien informieren und entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt ist um zu
laufen.

Lebenswert und bezahlbar wohnen.
Daniela Zangl
51 Jahre, 2 Kinder
IT Fachfrau
Stadtratliste ÖDP Platz 3
Kreistag Platz 10

Eine Familie "managen" ist heutzutage nicht einfach, auch wegen der stetig steigenden Lebenshaltungskosten. Egal ob alleinerziehend oder mit zwei berufstätigen Elternteilen: Voraussetzung dafür ist eine adäquate und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung.
Wir benötigen verbesserte Ansätze, z.B. Grundschulen mit einem gebundenen Ganztageskonzept: Das bietet Eltern mehr Flexibilität und Schüler*innen durch gezielte Förderung mehr Chancengleichheit. In Moosburg zeichnet sich bereits heute die Notwendigkeit für eine drittes Schulzentrum ab. Schon bei der Planung müssen hier Ganztages-Konzepte berücksichtigt werden, z.B. in Form von ausreichend dimensionierten Sporteinrichtungen und einer Schul-Mensa mit zeitgemäß zubereitetem Essen: saisonal ausgewählt, aus der Region und fair gehandelt, nach Möglichkeit in Bio-Qualität sowie natürlich frisch zubereitet.
Andererseits finden junge Leute trotz guter Ausbildung und geregeltem Einkommen oftmals keine bezahlbare Wohnung in Moosburg. Für wenig attraktive Unterkünfte sind vergleichsweise hohe Summen aufzubringen. Die Stadt ist deshalb zum Handeln aufgefordert: städtischen Baugrund nicht (mehr) an kommerzielle Unternehmen vergeben, sondern selbst bauen sowie Baugenossenschaften und private Baugemeinschaften fördern.

Nahverkehr, auch nachts.
Leonard Kästl
21 Jahre
Informatik Student
Stadtratliste ÖDP Platz 4
Kreistag Platz 38

Nahverkehr, auch nachts.
Morgens am Bahnhof noch schnell einen Kaffe trinken oder eine belegte Semmel kaufen?
Geht nicht. Unser Bahnhof steht leider leer bis auf den Fahrkartenschalter. Dabei sollte jeder Bahnhof zumindest ein Cafe und einen kleinen Kiosk besitzen. Auch unser. Und da unser Bahnhof der Stadt gehört, ist eben diese für ihn verantwortlich. Wir wollen einen schönen Bahnhof an dem man was essen und auch mal entspannt seine Zeit verbringen kann.
Damit das Zufahren wieder Spaß macht und das Warten erträglich wird.
Ein weiterer Klassiker:
Man ist abends noch in München unterwegs und hat den letzten Zug verpasst, na toll. Einfach mal länger weg bleiben aber nicht gleich bis 6 Uhr morgens? Dabei könnte die S-Bahn in der Nacht problemlos bis nach Moosburg durchfahren. Zusätzlich zum bisherigen Fahrplan. Wir wollen eine bessere Anbindung nach München vor allem in der Nacht, sodass man zwischen 00:04 und 05:24 Uhr bequem von München nach Hause kommt.

Familienbad mit Sauna.
Stefanie Rautenberg
48 Jahre, 2 Kinder
Wirtschaftsdiplomingenieurin
Stadtratliste ÖDP Platz 5
Kreistag Platz 24

Gehen Sie auch so gerne Schwimmen oder gar in die Sauna? Ich liebe dieses
Freizeitangebot für mich und meine ganze Familie. Aber es ist ein Unding, dazu
in eine andere Stadt fahren zu müssen! Unsere Freisinger Nachbarn haben
vorgemacht, wie es geht: ein neues, richtig dimensioniertes Familien-Kombi-Bad mit angelagerter Premium-Sauna-Landschaft – und das zu sehr familienfreundlichen
Eintrittspreisen und Öffnungszeiten.
Das Freisinger FRESCH ist
tatsächlich richtig klasse geworden. Dass man damit richtig liegt, dafür sprechen
auch die hohen Besucherzahlen dort. Und in Moosburg? Da konnte sich
eine Stadtratsmehrheit bislang nur auf einen Ersatzbau für die seit Jahrzehnten
nicht mehr zeitgemäße Schwimmhalle einigen. Sollen die Moosburger Familien
wirklich weiterhin mit dem Auto in die Erdinger Therme fahren, wo sie Hundert
Euro und mehr für einen Tageseintritt zahlen?
Natürlich Nein! Denn ein richtig
dimensioniertes, modernes Kombi-Bad mit Sauna wird auch in Moosburg zum
Renner. Aber ist so etwas auch finanzierbar? Klar! Wir müssen nur endlich beginnen,
die seit Jahren in den Bau von Autoverkehrs-Infrastruktur fehlgeleiteten
Gelder richtig zu verwenden: Die versenkten Millionen für die Moosburger
Westtangente sind leider schon ausgegeben, aber die Phantastereien von einer
Großparkgarage unter dem Plan können wir noch stoppen. Geben Sie uns ein
starkes Mandat dafür!

Maximlian Kufer
23 Jahre
Psychologie Student
Stadtratliste ÖDP Platz 6

Moosburg 2050.
Wir brauchen Visionen.
Georg Hobmaier
21 Jahre
Mathematikstudent
Stadtratliste ÖDP Platz 7
Kreistag Platz 57

Julian Kufer
19 Jahre
Lehramtsstudent
Stadtratliste ÖDP Platz 8
Kreistag Platz 64
Barierefreiheit geht uns alle an.
Gerhard Mai
64 Jahre
Baubiologe
Stadtratliste ÖDP Platz 9
Kreistag Platz 41

Lebensraum statt Versiegelung.
Klara Lehmann
69 Jahre
Heilpraktikerin
Stadtratliste ÖDP Platz 10

2 Bahnen reichen.
Koa Dritte.
Gabriele Faltermaier
67 Jahre
Rentnerin
Stadtratliste ÖDP Platz 11

Einhaltung der Flugrouten.
Auch über Moosburg.
Franz Faltermaier
73 Jahre
Rentner
Stadtratliste ÖDP Platz 12

Ökologisch handeln.
Zukunft schaffen.
Walburga Schönauer
56 Jahre
Finanzbuchhalterin
Stadtratliste ÖDP Platz 13
Kreistag Platz 16
Weitere Fragen?
Sie haben noch Fragen? Sie wollen mit uns reden? Sie sind noch unsicher und brauchen mehr Informationen? Sie wollen mitmachen und trauen sich nicht an das Basteln heran?
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder besuchen Sie uns beim monatlichen Bürgergespräch im La Forchetta!
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |