Wahlkampfabschluss
Die offene Bürgerliste der Ökodemokraten hat am Donnerstag ihren Stammtisch zum Wahlkampfabschluß im Restaurant "La Forchetta" veranstaltet.
Die Moosburger Spitzenkandidaten für den Stadtrat Jörg Kästl, Dirk Schröder und Daniela Zangl zogen dabei ein positives Résumé des Wahlkampfes. "Beim Wahlkämpfen auf der Straße haben wir viel Unterstützung erfahren. Die Bürger möchten neue Köpfe und neue Schwerpunkte in der Stadtratsarbeit erleben. Vor allem der Wunsch nach Sachlichkeit und Zusammenarbeit im Sinne aller Moosburger Bürger wurde immer wieder genannt", so Kästl, Schröder und Zangl unisono. "Seit dem November haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass die Politik in Moosburg offen, transparent und erklärbar sein muß. Das ist beim Bürger angekommen und dafür stehe ich auch persönlich ein", führte der Bürgermeisterkandidat und Kreisrat Jörg Kästl weiter aus.
Im lockeren Gespräch wurde dann über die Erlebnisse mit den anderen Parteien berichtet. Die einen warnten die Moosburg als neue politische Kraft vor den "größten Feinden auf der Werbeschilder von Kästls Auto abgenommen. Und wieder andere warnten bzgl. der Kandidaten-Merkliste aus dem Magazin, dass die Stadtverwaltung hier noch eingreifen werde, weil man diese Merkliste keinesfalls in das Wahllokal mitnehmen dürfe. Schließlich gab es noch mehrere Versuche Wahlplakate über Plakatständer zu hängen, allerdings machte der Wind diesen Versuchen schnell den Garaus.
Insgesamt stellten die Spitzenkandidaten Jörg Kästl, Dirk Schröder und Daniela Zangl fest, dass bei allen Bestimmungen und Formalitäten die Stadtverwaltung immer sehr fair und hilfsbereit war. Und die Merkliste darf man natürlich mit in die Wahlkabine nehmen, nur darf man im Wahllokal keine politische Werbung betreiben. Abschließend bedankte sich Jörg Kästl für die tolle Teamarbeit im Wahlkampf und schloß mit den Worten:" Wir treten das erste Mal in Moosburg zur Wahl an, wir können nur gewinnen im Sinne einer neuen Politik und eines neuen Politikstils."
Freihandelsabkommen
Die ÖDP Moosburg hat hier für Sie zwei Links von Petitionen gegen das Freihandelsabkommen für Sie gesammelt:
https://www.campact.de/ttip/appell/teilnehmen/
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_01/_27/Petition_48994.mitzeichnen.html
Vortrag "Was macht Mobilfunk"?
Am 27. Was macht Mobilfunk?", den Physiker Prof. Dr. Klaus Buchner hielt. Das Nebenzimmer des La Forchetta" war gut besucht, als der Vortrag mit dem in Moosburg aktuellem Thema der SAT Schüsseln der Firma Horizon Teleports in Degernpoint eröffnet wurde. Der Vortragende gab Entwarnung und sah diese recht entspannt. In den Strahlrichtungen liegen keine besiedelten Gebiete und die Streuung ist äußerst gering. Bei diesen Technologien wird ein sehr gebündelter Strahl verwendet und darauf geachtet, dass keine Energie abseits verpufft.
Infostand und Bürgergespräch am Samstag, 22. Februar von 9-11 Uhr auf dem Plan
Reden Sie mit! Misch' Dich ein!
Treffen und diskutieren mit den Moosburger Bürgerinnen und Bürgern und Ihren Stadtratskandidaten der offenen ÖDP-Bürgerliste:
Jörg Kästl, Dirk Schröder, Daniela Zangl, Gerhard Mai, Stefanie Rautenberg, Claudia Schröder, Sabine Alderath und Inge Ankenbauer-Wild
Vortrag und Bürgergespräch mit Prof. Klaus Buchner am Donnerstag, 27. Februar
Was macht Mobilfunk?
Am kommenden Donnerstag (27. Februar 2014) um 19.30 Uhr begrüßt der Moosburger ÖDP-Kreisrat und Bürgermeisterkandidat Jörg Kästl den Physiker Prof. Klaus Buchner im Nebenraum des Restaurant "La Forchetta" (Leinbergerstr. 16) in Moosburg. Insbesondere soll es u.a. um den Mobilfunk in der Dreirosenstadt und die Sat-Anlagen in Degernpoint gehen. Prof. Buchner und die Kandidaten der offenen Bürgerliste der ÖDP stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zum Programm der Ökodemokraten.
Ankündigung zum Vortrag:
Was ist von der Funkbelastung durch Mobilfunk, WLAN, dem schnellen Internetanschluss LTE, von den „intelligenten Stromzählern“ (Smart Meters) und anderen Diensten zu halten? Oft heißt es, diese Fragen seien ungeklärt; es bestehe noch Forschungsbedarf. Der Vortrag von Prof. Klaus Buchner diskutiert den Stand der Forschung in verständlicher Weise und kommentiert die „widersprüchlichen“ Ergebnisse. Dabei stehen Probleme mit der Gesundheit von Menschen im Vordergrund. Es werden aber auch kurz Schäden bei Tieren und Pflanzen angesprochen. Ebenfalls sehr kurz wird die Frage behandelt, ob und wie man sich vor diesen Strahlen schützen kann.
Dazu wird auch über die Stellungnahmen der Weltgesundheitsorganisation WHO, der Europäischen Umweltagentur, des Europarats und anderer Gremien berichtet.
Zum Referenten:
Prof. Dr. Dr.habil. Klaus Buchner arbeitete an der TU München, am Max-Planck-Institut für Physik in München unter seinem damaligen Direktor Prof. Heisenberg und in Kyoto / Japan am Institut von Prof. Yukawa, dem Entdecker der Kernkräfte. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Messina / Italien und Träger der Goldenen Verdienstmedaille der Universität Breslau / Polen. Von 2003 bis 2010 war er der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei ÖDP.
ÖDP-Stammtisch und Bürgergespräch am 13. März
Donnerstag, 13. März 2014 um 19.30 im Restaurant La Forchetta (Moosburg, Leinbergerstr. 16)
Treffen Sie Ihren Bürgermeisterkandidaten und ÖDP-Kreisrat Jörg Kästl und die Stadtratskandidaten Dirk Schröder, Daniela Zangl, Gerhard Mai, Gunther Daumenlang und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger
Infostand und Bürgergespräch am Samstag, 15. März von 9-11 Uhr auf dem Plan
Treffen und diskutieren mit den Moosburger Bürgerinnen und Bürgern und Ihren Stadtratskandidaten der offenen ÖDP-Bürgerliste:
Jörg Kästl, Dirk Schröder, Daniela Zangl, Gerhard Mai, Stefanie Rautenberg, Claudia Schröder, Sabine Alderath und Inge Ankenbauer-Wild
ÖDP-Stammtisch und Bürgergespräch
Donnerstag, 13. Februar 2014 um 19.30 im Restaurant La Forchetta (Moosburg, Leinbergerstr. 16)
Treffen Sie Ihren Bürgermeisterkandidaten und ÖDP-Kreisrat Jörg Kästl und die Stadtratskandidaten Dirk Schröder, Daniela Zangl, Gerhard Mai und weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |