Infostand am 23.9.2017 zur Bundestagswahl

Herzliche Einladung zum heutigen Infostand der Moosburger ÖDP zur Bundestagswahl am Sonntag!
Auf dem Plan von 8 bis 12 Uhr neben dem Wochenmarkt.

ÖDP-Bürgergespräch zum Volksbegehren "Flächenfraß"

Am Dienstag, den 19.09.2017 lädt die ÖDP Moosburg wieder zum offenen Bürgergespräch ein. Ab 19.30 Uhr begrüßt Stadtrat Jörg Kästl alle Interessierten zur Diskussion und Fragen zur aktuellen Stadtpolitik im Restaurant La Forchetta (Moosburg, Leinberger Str. 16).  Insbesondere wird es auch um das neue Volksbegehren gegen den rasant zunehmenden Flächenverbrauch in Bayern gehen.
Der Flächenfraß ist eines der ungelösten ökologischen Probleme unserer Zeit. Bayern ist seit Jahren Spitzenreiter beim Flächenverbrauch in Deutschland. Täglich werden in Bayern 13 Hektar Boden versiegelt, das entspricht 18 Fußballfeldern am Tag und im Jahr der Fläche des Ammersees.
Die Moosburger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Infostand am 9.9.2017 zur Bundestagswahl

Am 24. September 2017 wird der Bundestag neu gewählt. Der ÖDP-Kandidat für (u.a.) Moosburg und den Landkreis Freising ist Dr. Reinhold Reck aus Freising. Wir wollen Sie über über unseren Kandidaten und über die Ziele der ÖDP zur Bundestagswahl informieren. Aus diesem Grund organisieren wir einen Informationsstand am 9. September 2017 von 8 bis 12 Uhr in Moosburgs Mitte "Auf dem Plan". Wir laden Sie herzlich ein, zum Mitdiskutieren und Mitgestalten mit Dr. Reinhold Reck, dem stellvertretenden Ortsvorsitzenden Dirk Schröder und dem Moosburger ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl.

Politik zum Anfassen und Erleben - ÖDP-Die Umweltpartei

ÖDP-Landesparteitag 2017 in Moosburg

Samstag, 24. Juni 2017, ab 11.15 Uhr, Stadthalle (Breitenbergstr. 18):

Gerecht, fair, sicher – Parteitag der ÖDP Bayern vor Bundestagswahl

Neuwahl des Landesvorstands – AbL-Vorsitzende Edith Lirsch spricht

“Für eine unabhängige Politik – Firmenspenden verbieten – Lobbyisten kontrollieren!”, eine gleichlautende Resolution an den Bundestag wird die ÖDP Bayern auf ihrem Landesparteitag am Samstag, den 24. Juni 2017 in Moosburg beraten. Die ÖDP bleibt sich damit als einzige Anti-Korruptionspartei treu. Die rund 250 Delegierten der Ökologisch-Demokratischen Partei werden sich darüber hinaus mit einer Petition für ein faires und gerechtes Wahlrecht an den bayerischen Landtag beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Landwirtschaft sein. „Die Zukunft der Bauern ist auch unsere Zukunft!“, fasst ÖDP-Landesvorsitzender Klaus Mrasek zusammen. Dazu wird die Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und ÖDP-Bundestagskandidatin, Edith Lirsch sprechen.  

Von der Stadthalle Moosburg wird ein starkes Signal ausgehen. Auf dem Parteitag vor der Bundestagswahl stehen neben den turnusgemäßen Neuwahlen des Landesvorstandes die Kernkompetenzen und -stärken der ÖDP im Fokus. „Die Liste bayerischer Korruptionsskandale wird immer länger. Regensburg und Ingolstadt sind die jüngsten Beispiele“, so Klaus Mrasek und er betont weiter: „Bei der ÖDP können die Bürger sicher sein! Die ÖDP setzt sich seit 34 Jahren für Freiheit, Gerechtigkeit und Fairness ein.“ Sogar in ihrer Satzung schließt sie seit Gründung die Annahme von Firmen- und Konzernspenden aus. Nur so sei eine unabhängige, am Gemeinwohl orientierte Politik möglich. Die ÖDP steht für: Direkte Demokratie, Verbot von Waffenhandel, eine der Hauptursachen für Fluchtkatastrophen und für Fairhandel statt Freihandel.

ÖDP spricht sich für ein Familienbad aus

 
Der Schwimmbad-Standort Moosburg soll zu einem familienfreundlichen Ganzjahresbad ausgebaut werden. Dazu gehört auch ein neues Hallenbad mit einem kleinen Saunabereich. Es hat sich in der Vergangenheit bewahrheitet, dass die Sauna ein Schwimmbad attraktiv macht und so für Mehreinnahmen sorgt. Familien und Saunagäste müssten nicht mehr nach Ergolding oder Erding fahren.
Ein 5-Bahnen-Becken sollte konzeptionell möglich sein, um auch den Vereins- und Schulsport zu gewährleisten. In diesem Zusammnehang müssen auch die möglichen Zuschüsse für den Schulsport geprüft und berücksichtigt werden.
Dringend notwendig ist das Konzept für den Standort Moosburg. Dazu gehört nämlich das neue Hallenbad, das dann sanierte Freibad, der Schulsport und die Besucherströme auch aus den umliegenden Gemeinden.
Für den stellvertretenden ÖDP-Ortsvorsitzenden Dirk Schröder kommt es jetzt auf die richtungsweisenden Beschlüsse des Moosburger Stadtrates an. „Für eine zielführende Entscheidungsgrundlage werden jetzt die Betriebskosten, die Kalkulation der Einnahmen und natürlich die detaillierten Investitionskosten für mehrere Varianten benötigt“, so Dirk Schröder wörtlich.
„Unter Berücksichtung der Stadtfinanzen muß endlich eine solide Finanzplanung für die Realisierung des Schwimmbad-Standortes Moosburg für die nächsten Jahre entwickelt werden. Das sind wir den Moosburger Bürgerinnen und Bürger schuldig“, fügt ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl bei.

ÖDP-Bürgergespräch am 20. Juni 2017 mit Dr. Reinhold Reck

 
Am 20. Juni 2017 hat die ÖDP Moosburg zu ihrem monatlichen Bürgergespräch den Bundestagskandidaten Dr. Reinhold Reck aus Freising eingeladen. Dr Reck wird nicht nicht nur seine Gründe darlegen, warum er für die ÖDP in den Bundestag einziehen will, sondern der Bundestagskandidat der Ökodemokraten wird außerdem zu dem Thema „Gerecht und fair – Mensch vor Profit“ sprechen und die Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden ab 19.30 Uhr von Dr. Reinhold Reck und dem ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl im Restaurant La Forchetta (Leinberger Str. 16) begrüßt.

 

ÖDP-Landesparteitag am 24.06.2017 in Moosburg

"Wer ÖDP wählt, sorgt für direkte Demokratie...
ohne Konzernspenden und ohne Lobbyspenden", so der ÖDP-Landesvorsitzende Klaus Mrasek beim ÖDP-LANDESPARTEITAG am 24. Juni in Moosburg wörtlich.

ÖDP lässt beim Mobilfunk nicht locker

 
Wie die Stadtverwaltung heute mitteilt, hat die Deutsche Telekom gerade darüber informiert, dass in Moosburg die verwendete Antennen- und Systemtechnik modernisiert wird. Davon sind die Standorte Poststraße 4, Molkereistraße 14, Neue Industriestraße 12 und Degernpoint betroffen. Für ÖDP-Stadtrat Jörg Kästl stellt sich jetzt die Frage, ob eine leistungsfähigere Technik nun verbaut werden soll, um einen höheren Sende- und Empfangsstandard zu erreichen. „Eine Mehrbelastung durch höhere Immissionen z.B. am Standort Poststraße, die stillschweigend toleriert wird, ist mit uns nicht zu machen“, wird Kästl deutlich. „Gerade sensible Bereiche wie der Kastulus-Kindergarten sind in jedem Fall zu schützen“, so Jörg Kästl weiter. Die gesetzlichen Einflussmöglichkeiten der Stadt beziehen sich nämlich nicht nur auf ein Beteiligungsrecht bei der Standortwahl von Funkantennen, sondern gilt genauso bei einer technischen Aufrüstung von bestehenden Standorten. Der stellvertretende ÖDP-Vorsitzende Dirk Schröder will Mobilfunk nicht verhindern, sondern tritt für einen gesundheitsgerechten Mobilfunk ein. Dazu soll in den kommenden Tagen ein entsprechender Antrag bei der Stadtverwaltung eingereicht werde, der für die geplanten Modernisierungen eine Prüfung der Immissionsminimierung vorsieht. „Vorsorge beim Mobilfunk ist unverzichtbar“, so Dirk Schröder abschließend.
Der Feed konnte nicht gefunden werden!

vorstand2015 3

Ortsvorsitzender Jörg Kästl (mitte) mit seinen Stellvertretern
Daniela Zangl und Dirk Schröder